Schützenverein „Heimbachquelle“ 1962
Waldmössingen
e.V. |
|||
|
|
Am 20. Januar 2017 findet im Schützenhaus
die Generalversammlung statt. In diesem Jahr wird wieder ein neuer Vorstand
gewählt. Thomas Notheis wird zum 4. OSM nach Ludwig
und Gerhard Kimmich sowie Hilmar Rein gewählt. Vor der Generalversammlung wird
noch die Ehrung von den Deutschen Meisterschaften vom Vorjahr durchgeführt.
Geehrt werden Harald Glück, Werner Rauch und Peter Maier. Die Damen der Herren
–hier Iris Glück- erhalten einen Blumenstrauß.
Sportlich beginnt das Jahr am 05.
Februar 2017 mit
dem Rückkampf der Bogen-Bezirksoberliga in Waldmössingen.
In diesem Jahr sind wir nur mit 2 Mannschaften am Start. Hier die Bilder der
beiden Mannschaften welche den 2. und 4. Platz belegen konnten.
Am 24. Februar 2017 sind die Holzfiguren
welche am Schützenhaus stehen angefertigt und montiert.
Von der Entwurfsskizze (links) zur Umsetzung…..
Der Bezirksschützentag im Gemeindehaus in Lauterbach am 11. März 2017 wurde von einigen Schützen mit der Vereinsfahne besucht.
Fahnenträger war Alex Notheis. Bei dem zuvor im
Schützenhaus stattgefundenen Bezirkskönigsschiessen traten 3 Schützen aus Waldmössingen leider ohne Erfolg an: Armin Moser
(letztjähriger Bezirksschützenkönig), Valentin Moser (Jugendkönig Waldmössingen LG) und Dieter Hofer (Schützenkönig LG Waldmössingen).
Valentin Moser, Armin
Moser, Dieter Hofer
Die Siegerehrung des Vereinspokalschiessens, welches vom 20. – 26. März 2017 durchgeführt wurde fand am 26.März im Schützenhaus statt. Es
wurden von den Laienschützen wieder zahlreiche gute Ergebnisse erzielt.
Am 25. März 2017 wurden am Bogenplatz
die Hecken geschnitten um dem Wildwuchs etwas zu begegnen
Die Siegerehrung der Kreismeisterschaften fand am 8. April 2017 in Schramberg im Schützenhaus statt. Die zahlreichen
Ehrungen nahmen Thomas Decker und Armin Moser für die Waldmössinger
Schützen im Empfang
Beim Osterhasen-Schießen am 15. April
2017 in Oberndorf konnten sich
die Schützen Andreas Langowski (1. Platz); Ekkehard
Weinhold (2. Platz) und Dieter Hofer (6. Platz) in Szene setzten und eine
enorme Hasenausbeute erzielen.
Beim Landesschützentag am 22. April 2017 in Reutlingen waren
auch Schützen aus Waldmössingen vertreten
Am 13. Mai 2017 fanden in Waldmössingen auf dem Bogenplatz die
Kreismeisterschaften Bogen FITA im Freien statt. Es war seit längerem wieder
die erste Veranstaltung auf dem Bogengelände.
Am 17. Mai 2017 wurden nach dem
Training spontan die Tische nach draußen gestellt und dort noch etwas die
Kameradschaft gepflegt. Nachdem immer mehr Schützen gekommen sind, musste sogar
noch ein zusätzlicher Tisch aufgestellt werden.
Das Gartenfest auf dem Festplatz war am 25. Mai 2017 wieder ein voller Erfolg. Viele hilfreiche Hände konnten die
zahlreichen Gäste bei schönstem Wetter gut bewirten.
Am 11. Juni 2017 waren unsere Schützen
bei den Landesmeisterschaften in den Vorderlader-Disziplinen und konnten wieder
einige Titel wie auf den Bildern ersichtlich ist erringen.
Am 9. Juli 2017 belegte die Damenmannschaft in der Disziplin Bogen FITA
mit den Schützinnen Maritta Niggel, Andrea Deusch und Christine Graf bei den
Landesmeisterschaften den 1. Platz. Nach einem spannenden Finale konnte sich
Andrea vom 6. auf den 1. Platz vorkämpfen. Auch Maritta konnte noch am Finale
teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch
Christine Graf, Maritta
Niggel und Andrea Deusch
Das Finalschiessen mit
Maritta und Andrea
Am 15. Juli 2017 nahm Nadine an einer
Auswahlmannschaft der Sportkreise (RW/PF/CW/FDS) in Karlsbad bei Pforzheim an
einem Vergleichskampf teil und konnte einen guten 7. Platz von 12 belegen.
Dieter Hofer startete in der Disziplin Sportpistole als „Notschütze“ und
belegte den 11. von 12 Plätzen.
Am 21. Juli 2017 fand im Schützenhaus
wieder der Rundenabschluss mit Grillabend statt. Hier konnten auch gleich 3
neue Mitglieder von OSM Notheis begrüßt werden. Es war ein sehr gemütlicher
Abend und gegen später wurde dann noch die Deutschland-Girlande herausgeholt
und das Schützenhaus dekoriert, da man noch auf die Deutschen Meister in der
Perkussionspistole gewartet hat. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und
so musste man drinnen feiern, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat.
Vorbereitung zum Empfang unserer Schützen
Hoher Besuch am Abend… unsere Deutschen Meister
Am 21. Juli 2017 wurde bei den Deutschen Meisterschaften in Pforzheim die
Mannschaft mit Thomas Decker, Harald Glück und Werner Rauch Deutscher Meister
in der Disziplin Perkussionsrevolver Herrenklasse Herzlichen Glückwunsch
Am 23. Juli 2017 unternahmen unsere Damen einen Ausflug nach Königsfeld wo
sie ihr Talent für Minigolf unter Beweis stellen konnten.
Ebenfalls am 23. Juli 2017 übernahm der Schützenverein Waldmössingen eine
Bewirtungsschicht bei der Sportkreis-Aktion „Sport mit Geflüchteten“ in
Rottweil und zeigt so auch sein soziales Engagement.
Am 31. Juli 2017 gab es wieder was zu
feiern. Alle Gewehr-aufgelegt Mannschaften (LG und KK) hatten mehrere
geschossene Rekorde in der Sommerrunde zu feiern. Noch nie waren wir in der
aufgelegt – Runde so erfolgreich wie dieses Jahr. Deshalb waren alle Schützen
dieser Mannschaften mit Partner eingeladen und erlebten einen gemütlichen Abend
in der Traube in Beffendorf. Die beiden
Mannschaftsführer Berthold und Dieter übernahmen die Getränke des Abends.
Am 23. September 2017 fand im Schützenhaus
ein Schnuppertraining für Jungschützen statt. Es wurde von den Jugendlichen
welche auch ein Freigetränk bekamen gut angenommen. Am Ende des Tages konnte
man auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken.
Am 03. Oktober 2017 war der Schützenverein
wieder auf dem Cannstadter Wasen vertreten. Es war
wieder eine sehr gute Stimmung und der Sinn für unsere Schützengemeinschaft
wurde auch wieder gefestigt.
Am 7. Oktober 2017 gelang den Pistolen-Schützen des SV Waldmössingen
bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover in der Disziplin „Sportpistole
aufgelegt“ ein Doppelschlag. Die Mannschaft wurde mit 879 Ringen und 14 Ringen
Vorsprung auf den 2. Platz souverän DEUTSCHER
MEISTER. Werner Rauch wurde im
Einzel mit hervorragenden 296 Ringen ebenfalls DEUTSCHER MEISTER in dieser Disziplin. Harald Glück wurde mit 293 Ringen auf
den undankbaren 4. Platz verbannt. Das Mannschaftsergebnis komplettierte Roland
Roming mit tollen 290 Ringen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH FÜR DIESE TOLLE LEISTUNG
Am 10. Oktober 2017 hat die erste Theater-Leseprobe
im Schützenhaus stattgefunden. Alle Spieler sind von Anfang an hoch motiviert
dem Publikum das lustige Stück „Die Gedächtnislücke“ vorzuführen. Sarah hat uns
gleich mit ausreichend Vesper versorgt und Thomas mit Getränken damit die Probe
nicht hungrig und trocken abgehalten werden muss.
Am 23. Oktober 2017 findet im Schützenhaus
die Ehrung der Deutschen- und Landesmeister im Schützenhaus statt. Der ganze
Verein gratuliert diesen hervorragenden Schützen zu Ihren Erfolgen. Die
Ortsverwaltung mit Frau Claudia Schmid und der Sportvorsitzende der Stadt
Schramberg Ralf Rückert ist ebenfalls anwesend und das ganze wird mit Häppchen
und Brezeln abgerundet. Super gemacht….. und weiterhin „GUT SCHUSS“
Am 28. Und 29. Oktober 2017 findet in Fluorn das Internationale Bogenturnier statt. Von Waldmössingen sind von Alt bis Jung viele Schützen am Start
und können auch viele Preise für gute Platzierungen in Empfang nehmen. Was
erfreulich ist, auch bei der Siegerehrung sind diese Schützen persönlich
anwesend um die Preise auch in Empfang zu nehmen.
Am 1. November 2017 wird bereits auf der
„Bühne“ gespielt und dank guter Verpflegung geht es auch mit dem Stück stetig
voran.
Am 2. Dezember 2017 fand im
Schützenhaus die Königsfeier des Jahres 2017 statt. Nach einem guten Essen
wurde die Königsproklamation sowie die Siegerehrung des Glücksschiessens
durchgeführt. Der Abend welcher auch musikalisch umrahmt war wurde ein voller
Erfolg.
Am 26. und 28. Dezember 2017 war es dann soweit….. Die Theatergruppe führte das Stück
„Die Gedächtnislücke“ in der Kastellhalle auf. Die Veranstaltung war ein voller
Erfolg.. Vielen Dank an das Theaterteam…
Weitere Bilder von der Probe im Schützenhaus, Hallenprobe, Generalprobe, 2
Aufführungen bis zur Szene 64 Aufführung gibt es unter Veranstaltungen 2017 und
2018.
Am 31. Dezember 2017 wurde im
Schützenhaus eine Silvesterfeier abgehalten. Das neue Jahr wurde mit lauten
Kanonenschüssen vorm Schützenhaus
begrüßt.