Schützenverein „Heimbachquelle“ 1962
Waldmössingen e.V. |
|
Impressum/Datenschutz |
Chronik des Schützenvereins Waldmössingen 2013 – 2014 |
Im Januar 2013 fanden in Heidenheim an der Brenz
die Landesmeisterschaften in der Disziplin Bogen Halle statt. Nadine war als
Starterin dort, während Andrea als Kampfrichterin tätig war.
Am 25. Januar 2013 fand im Schützenhaus die
jährliche Generalversammlung statt. Es waren wieder viele Schützen zu dieser
Versammlung erschienen. Unter der Leitung von OSM Hilmar Rein wurden wieder die
Berichte von 2012 verlesen und auch wieder einige Personen für 25 und
40-Jährige Mitgliedschaft geehrt
Im Februar 2013 fand der
Kreisschützentag des Schützenkreises Rottweil in unserem Schützenhaus statt.
Wir konnten auf unserer Schießbahn welche aufgestuhlt war wieder ein fast
volles Haus vermelden. Auch Bezirksoberschützenmeister Heiner Oehme war
gekommen und wurde von Andrea Deusch in Vertretung von Hilmar Rein recht
herzlich willkommen geheißen.
Im März 2013 konnte Dieter Hofer beim Bezirkskönigsschiessen in
Nordstetten den Titel eines 2. Ritters erringen. Das Bezirks-Banners wurde von
Waldmössingen an Nordstetten übergeben.
Im April 2013 wurde wieder das
Vereinspokalschiessen ausgetragen. Insgesamt kämpften 67 Teilnehmer um die
schönen Sachpreise und Pokale.
Gewonnen haben die „Volksbank Herren“
Im Juni 2013 wurden in Lauterbach
die Kreismeisterschaften im Bogenschießen (FITA) ausgetragen.
Im Juni 2013 waren die
„Aufgelegt-Schützen“ nach einem neuen Rekord wieder unterwegs zum Feiern.
Dieses Mal waren wir in Reutin beim Wurstsalat essen.
Im Juni 2013 fanden in Hechingen bei sehr großer Hitze die
Bezirksmeisterschaften in der Disziplin Bogen FITA statt.
Im Juli 2013 fand wie immer am Schützenhaus der Rundenabschluss mit
Grillmeister Armin Moser statt
Im Juli 2013 wurden dann im
Anschluss in Welzheim die Landesmeisterschaften in der Disziplin „Bogen FITA“
ausgetragen. Wiederum hatten sich viele Schützen aus Waldmössingen zu dieser
Meisterschaft qualifiziert
Im Juli 2013 feierte Trichtingen ein großes Jubiläum mit 3 Vereinen. Da auch der
Schützenverein mitfeierte, waren wir beim Festumzug auch vertreten. Das Wetter
was sehr heiß, über 30 Grad und so machten wir uns durch das Dorf auf ins
Festzelt
Im August 2013 fand dann wieder die Hockete am Gartenfestplatz statt. Die
Küche war mit Chefkoch Thomas Ruf und seinen Helfern in besten Händen um unsere
Gäste sehr gut zu bewirten.
Im Oktober 2013 wurde bereits zum zweiten Mal der Deutschlandweite „Tag der
offenen Tür“ vom DSB durchgeführt. Auch die Schützen aus Waldmössingen haben
sich an dieser Aktion beteiligt. Es waren wieder sehr viele interessierte
Personen im Schützenhaus und vor allem auch einige Jugendliche. Es war auf
jeden Fall ein sehr interessanter Tag für die Besucher.
Wie jedes Jahr wurde
auch im Oktober 2013 wieder der Landesjugendpokal in Fellbach-Schmiden
ausgetragen. Von Waldmössingen waren in der Disziplin Bogen Nadine Hofer und
Luca Glatthaar vertreten. Zusammen mit Fabian Maier aus Rottweil belegte die
Mannschaft den 2. Platz. Nadine konnte den 3. Platz im Einzel belegen.
Am 14. Oktober 2013 wurde der hauptsächlich von Hilmar und Ekkehard gebaute
Schützen-Stammtisch mit Bierdeckeln als Untersetzer gegen Kratzer feierlich
eingeweiht.
Ende Oktober 2013 wurde in Fluorn wiederum das
internationale Bogenturnier ausgetragen. Die Schützen aus Waldmössingen waren
mit einigen Jugendlichen vertreten und konnten wieder viele der schönen Pokale
in Empfang nehmen. Im Einzel Jugendklasse wurde Nadine 3., während die
Mannschaft mit Björn, Nils und Nadine ebenfalls einen sehr guten 3. Platz
belegen konnte.
Die Königsfeier fand im November 2013 wieder im Schützenhaus statt. Es gab wieder ein leckeres
Essen und die Könige wurden wieder gekrönt. Es waren auch wieder schöne Preise
im Glückschiessen zu gewinnen.
Im Dezember 2013 wurden auch schon wieder die Bezirksmeisterschaften im
Bogen in Hechingen ausgetragen. Dieses Mal starteten sogar die Senioren mit
leichtem Handicap…; Die Jugendlichen wurden von Sarah bestens betreut was sich
auch in den Leistungen widerspiegelte. Die Mannschaft konnte einen guten 2.
Platz erreichen mit den Schützen Hubert Wittek, Nils Schmid und Nadine Hofer.
Nadine wurde noch 3. im Einzel.
Am 25. und 26. Januar 2014 fanden in Ditzingen die Landesmeisterschaften in
der Disziplin Bogen Halle statt
Am 23. Februar 2014 fand in Waldmössingen der Bezirksoberliga-Wettkampf statt.
Waldmössingen war mit 2. Mannschaften vertreten und konnte den 2. und 5. Platz
erringen.
Am 8. März 2014 wird Dieter Hofer auf
dem Bezirksschützentag zum Ehren-Bezirksschatzmeister ernannt und bekommt eine
entsprechende Urkunde ausgehändigt.
Am 20. September 2014 übernahmen die Jugendlichen der Waldmössinger
Bogenschützen beim Landesjugendtag in Dornhan die Leitung für das
Landes-Jugend-Königschiessen in der Disziplin Bogen Halle
Am 11. Oktober 2014 fand in Fellbach-Schmiden der Landesjugendpokal statt.
Nadine konnte mit der Mannschaft den 1. Platz aller 7 Bezirke sowie im Einzel
den 2. Platz erringen.
Am 22. November 2014 fand in Waldmössingen der traditionelle Wintermarkt mit
Beteiligung des Schützenvereins Waldmössingen statt. Es gab Glühwein, Weckenmänner und Wurst bei fast sommerlichen Temperaturen.
Am 23. November 2014 fand im Schützenhaus wieder der Seniorenpokal statt, wo
alle Schützen und Schützinnen ab 60 Jahren teilnehmen dürfen.
Im Dezember 2014 fand im Schützenhaus
wieder die Königsfeier mit leckerem Essen und schönen Preisen im Schützenhaus
statt. Mehr Bilder gibt es auf der Seite „Königsfeiern“ 2014
Am 6. und 7. Dezember 2014 finden in Hechingen die Bezirksmeisterschaften in
der Disziplin Bogen Halle statt. Es sind wieder viele erfolgreiche Schützen aus
Waldmössingen am Start wie bei der Siegerehrung zu sehen war.