Schützenverein „Heimbachquelle“ 1962
Waldmössingen e.V. |
|
Ø
Home Ø
Aktuell Ø
Termine Ø
Jugend Ø
Presse Ø
Historie |
Chronik des
Schützenvereins Waldmössingen 2006 – 2010 |
Unter der Leitung von
Iris Glück haben die Damen 2006 einen Ausflug an den
Bodensee in die Nähe von Leutkirch unternommen. Auch mit dem Apfelbähnle wurde gefahren.
Die Mannschaft
„Gebrauchspistole“ wird bei den Deutschen Meisterschaften 2006 in München DEUTSCHER MEISTER. Vor dem Rathaus wurde für die
Schützen Harald Glück, Thomas Klix und Roland Roming ein Empfang mit Vereinsabordnung abgehalten. Auch
der Musikverein spielte für unsere Deutschen Meister
Harald Glück, Thomas Klix und Roland Roming
Im November 2006 nahmen die Waldmössinger
Jungschützen zum ersten Mal am Internationalen Bogenturnier in Fluorn teil. Auf den Bildern kann man an den Jungschützen erkennen,
wie schnell die Zeit vergeht. Aber trotz ihrer jungen Jahre hatte sie damals „Ihre“
Klasse fest im Griff und konnten sehr gute Ergebnisse erzielen, was bei ihnen mit
einem schönen Pokal belohnt wurde.
Im Jahre 2007 wurde der Mannschaft, welche in der Disziplin „Gebrauchsrevolver“
auf den Deutschen Meisterschaften 2006 den Titel eines Deutschen Meisters
errungen hatte, vom Bezirk die Ehrung „Mannschaft des Jahres“ überreicht. Beim
Bezirksschützentag in der Klosterkirche in Oberndorf wurde diese Ehrung an die
Schützen übergeben. Diesen Preis erhalten nur herausragende Mannschaften aus
dem Schützenbezirk.
Auf dem
Bezirksschützentag 2007 in Boll wird Wolfgang
Lehmann zum Bezirksschulungsleiter auf 4 Jahre gewählt
Bei den im Dezember 2007 ausgetragenen Bezirksmeisterschaften wurde der Mannschaft Bogen Halle Jugend Bezirksmeister. Außerdem belegten
die Jungschützen im Einzel den 1. – 3. Platz bei der männlichen und den 1.
Platz bei der weiblichen Jugend
Unsere Bogenjugend war auch
bei den Bezirksmeisterschaften 2007 in der Disziplin Bogen
FITA im Freien sehr erfolgreich. Hier noch die Bilder mit der Betreuerin Andrea
Deusch.
Ebenfalls im Jahr 2007 wird die Mannschaft des SV Waldmössingen von der
Tageszeitung „Schwarzwälder Bote“ und dessen Lesern bei der Sportlerwahl zur
Mannschaft des Jahres 2007 gewählt.
Bei der Königsfeier im
Jahr 2007 werden im Gasthof „Kreuz“ die Könige geehrt.
Im Mai 2008 wird Gerhard Kimmich zum Ehrenoberschützenmeister ernannt
und erhält das Protektor-Abzeichen in Silber des Deutschen Schützenbundes. Dies
ist eine der höchsten Ehrungen welche Sportschützen außerhalb der Verbandsebene
erreichen können. (Unter „Veranstaltungen“ ist diese Feier in Bilder auf
unserer Homepage festgehalten)
Die Jugendmannschaft
mit Laurin Witz, Felix Bender und Luca Glatthaar wird
am 10. Februar 2008 bei den Landesmeisterschaften in Ditzingen in der Disziplin
Bogen Halle mit dem Recurve-Bogen in der
Schülerklasse B LANDESMEISTER (vor Welzheim) stellen.
Aber auch die Damenmannschaft aus Waldmössingen
konnte mit den Schützinnen Andrea Deusch, Maritta Niggel und Sarah Weigle einen
sehr guten 2. Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch an die beiden
Mannschaften.
v.l.
Sarah, Andrea und Maritta
Bei den
Landesmeisterschaften Bogen FITA in Welzheim erzielte
2008 in der Disziplin FITA im Freien mit dem Recurve-Bogen
in der Schülerklasse B die Mannschaft mit Felix Bender, Luca Glatthaar und Laurin Witz den 1. Platz und im Einzel. Außerdem konnte
Luca Glatthaar im Einzel den 3. Platz belegen.
2008 wurde mit der Grundschule Waldmössingen ein Sport-Tag auf
dem Bogensportplatz durchgeführt. Es waren sehr viele Jugendliche welche das
Schießen mit dem Bogen versuchen wollten erschienen.
Ebenfalls im Jahr 2008
machten die Bogenschützen erneut durch Andrea Deusch auf sich aufmerksam:
….den Vogel(Pfeil) schoss Andrea Deusch bei den Deutschen
Meisterschaften in Hanau ab.
In der Vorrunde belegte Sie den hervorragenden Platz 7 mit
561 Ringen und wurde durch dieses Ergebnis beste Schützin des Württembergischen
Schützenverbandes.
Mit dem siebten Platz hatte Sie die Berechtigung zum Finale
erreicht.
Im 1/8 Finale konnte Sie sich eindeutig
gegen Ihre Gegnerin mit 110 zu 106 von 120 möglichen Ringen durchsetzten.
Im ¼ Finale (die besten 8) schied Andrea leider mit 109 zu
118 gegen die spätere zweite aus und erreichte dadurch im Finale den 8. Platz
der Deutschen Meisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Schützenverein
Waldmössingen für die hervorragende Leistung.
Ein weiteres Highlight
im Jahr 2008 war die Eröffnung des Talentzentrums für Bogensport in
Waldmössingen.
Zur Übergabe der Tafel „Talentzentrum des WSV“ waren
Landes-Geschäftsführer Günther Schray, Landes-Referentin Kathrin Hochmuth und
2. Landesschützenmeister Bernd Hesse nach Waldmössingen
gekommen.
Nach den Grußworten von OSM Hilmar Rein, welcher sich beim
WSV bedankte und die weiteren Gäste, Bezirksoberschützenmeister Udo Gühring,
Sportkreisvorsitzender des Kreis Rottweils Robert Nübel
und Kreisoberschützenmeister Hubert Dold begrüßte, bedankte sich Wolfgang
Lehmann (Bezirksschulungsleiter und Trainer des SV Waldmössingen) beim
Landesverband für die Unterstützung der Jugendarbeit.
Beim
Vereinspokalschiessen 2008 waren wieder
zahlreiche Teilnehmer im Schützenhaus gekommen und den Dorfmeister und
Dorfschützenkönig zu ermitteln.
Am 6. August 2008 wurde wie üblich beim Rundenabschluss vor dem Schützenhaus
gefeiert. Grillmeister Armin Moser sorgte wieder für reichlich Nachschub beim
leckeren Essen und viele Schützen waren gekommen um die Kameradschaft zu
pflegen.
Im Dezember 2008 fand die Weihnachtsfeier mit der Siegerehrung des Königschießen im Nebensaal des Gasthauses „Kreuz“ statt.
Es war ein sehr gemütlicher Abend mit gutem Essen und Trinken.
Auch im Jahr 2009 fanden die Kreismeisterschaften Bogen Halle in
Waldmössingen statt. Wie immer waren Wolfgang Lehmann und Ekkehard Weinhold als
Kampfrichter vor Ort
Am 1. März 2009 nahmen unsere Bogenschützen an der Relegation zur Landesliga
teil. Ganz knapp mussten sie sich Welzheim mit 217 zu
225 geschlagen geben. Als Coach war Ekkehard Weinhold vor Ort
Am 27. Juni 2009 war es wieder einmal so weit. Unsere Damen hatten sich
wieder einen schönen Ausflug zusammen gestellt. Zuerst fuhr man mit dem Bus
nach Rohrschach (Schweiz), um anschließend mit der Bahn nach Heiden zu fahren.
Dort angekommen wurden die Wanderstiefel geschnürt und es ging auf den
„Witz-Weg“. Anschließend wurde noch eine Schaukäserei in Stein (Appenzeller
Land) besucht bevor die Rückfahrt wieder mit dem Bus angetreten wurde. Der
letzte Zwischenhalt fand noch in Konstanz statt.
Im August 2009 erreichte die Mannschaft „Perkussionspistole“ mit den Schützen
Werner Rauch, Harald Glück und Thomas Decker auf der Deutschen Meisterschaft
den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch
Beim internationalen
Bogenturnier in Fluorn konnten sich unsere Schützen
im Oktober 2009 wieder einige vordere Platzierungen erringen. Wie immer
waren wir auch mit sehr vielen Jugendlichen vor Ort am Wettkampf beteiligt.
Am 29.11.2009 fand im Schützenhaus wieder das beliebte Seniorenschiessen
für Schützen ab 60 Jahren statt
Am 9. Januar 2010 nahmen unsere Bogenschützen am Liga-Wettkampf der
Regionalliga Südwest in Schramberg teil. Hier noch die Einladung und die
Schützen welche Waldmössingen vertreten haben.
Im Februar 2010 fand der Kreisschützentag in Villingendorf
statt. 4 Schützen aus Waldmössingen konnten dort
Ehrungen entgegen nehmen wie auf dem Bild zu sehen ist.
Waldmössingen v.l.
Ekkehard Weinhold, Luitgard Moser, Sarah Weigle und
Peter Mussler
Im Mai 2010 wurde wieder die Vatertagshockete
am Gartenfestplatz veranstaltet. Dieses Mal hatten wir auch eine Ecke „Hilfe
für Afrika“ eingerichtet, welche auch ein paar Euro an Spenden für dieses
Projekt einbrachten. Ein paar Bilder davon:
Am 7. Juli 2010 traf man sich im Schützenhaus um einem Fußballspiel der WM zuzuschauen.
Die Zuschauertribüne war wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann gut
gefüllt.
Ebenfalls am 7. Juli 2010 konnte bei den Landesmeisterschaften Nadine Hofer den
Vizetitel mit 573 Ringen in der Schülerklasse B weiblich (Bogen Recurve) hinter Milena Ziegler erringen.
Am gleichen Tag am 7. Juli 2010 wird in Ulm-Dornstadt Dieter Hofer Landesmeister im
Sommerbiathlon KK Altersklasse und zweiter bei der Deutschland Trophy hinter einem Schützen aus Sachsen.
Im September 2010 waren die Jugendlichen des SV Waldmössingen beim
Landesjugendpokal (Wettkampf aller Bezirke im Landesversband gegeneinander)
sehr erfolgreich. Alle 3 vertraten den Schützenbezirk Schwarzwald-Hohenzollern
–eine hohe Ehre- und schlugen sich wacker. Nadine Hofer erreichte in der
Schülerklasse den 1. Platz. Die Mannschaft welche nur aus Schützen von Waldmössingen bestand, wurde zweiter.
Im Herbst 2010 wurde wie jedes Jahr der Rundenabschluss am Schützenhaus mit
gemeinsamen Grillen abgehalten. Grillmeister war wie immer Armin Moser welcher
uns mit leckerem Grillgut versorgte.
Im Oktober 2010 wird Andrea Deusch erneut zur Bezirksbogenreferentin
zusammen mit Jürgen Grötzinger aus Dornhan ernannt. Dieses Amt hatte Sie bereits schon einmal
inne.
Am 3. Oktober 2010 belegt Dieter Hofer bei den Sommerbiathlon
Europameisterschaften im LG, welche in der Tschechischen Republik in Jilové stattfinden, in der Altersklasse M2 den 6. Platz im
Sprint und den 8. Platz im Massenstart der besten 12.
Am 23. November 2010 fand mit der Schule in Sulgen ein
Sport-Tag mit Bogenschießen im Schützenhaus statt.
Anlässlich seines 75.
Geburtstages stiftet Erich Gruber im Dezember 2010 eine Geburtstagsscheibe.
Im Dezember 2010 betrat der
Schützenverein wieder einmal die Bretter, welche die Welt bedeuten -die Bühne-
mit dem Theaterstück „Die Silberhochzeit“